Die Kultur eines Volkes richtet sich nach dem Verbrauch von Seife

Die Kultur eines Volkes richtet sich nach dem Verbrauch von Seife
Die Kultur eines Volkes richtet sich nach dem Verbrauch von Seife
 
In der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts, einer Zeit, in der auf naturwissenschaftlich-technischem Gebiet bedeutende Fortschritte erzielt wurden, die sich auch im Bereich der allgemeinen Hygiene niederschlugen, war dieser damals durchaus ernst gemeinte Satz weit verbreitet. Er ist die Abwandlung eines Gedankens, den der deutsche Chemiker Justus von Liebig (1803-1873) in seinen »Chemischen Briefen« (1844) so formuliert hatte: »Die Seife ist ein Maßstab für den Wohlstand und die Kultur der Staaten.«

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Der Staat bin ich — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/D — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”